Raus aufs Feld

undefined

Landstreich, das sind wir: Miriam und Alex, zusammen mit dem Boden auf dem wir stehen. Am Waldrand, unweit von Regensburg, bestellen wir ein Stück Land, dessen Früchte auch die Früchte unserer Arbeit sind: Einjährige Schnittblumen, Kräuter, Stauden und Sträucher, darunter viele heimische Arten, von uns bei Wind und Wetter herangezogen. Von wilden Insekten bewohnt und bestäubt. Passt immer gut: zu deinem Hochzeitskleid, in deine Praxis, dein Wohnzimmer oder als Begleitung bei einem Abendessen. Für dich gewachsen. Für dich geerntet.

Unser Tagwerk

Produkte

01

Auf unserer Blumenfarm ziehen wir im Einklang mit der Natur Schnittblumen und -gehölze, Kräuter und essbare Blüten heran, mit dem Ziel, unser Feld mit einer möglichst bunten Vielfalt an wilden Arten und außergewöhnlichen Farben zu bereichern. Diese Vielfalt teilen wir zu jeder Jahreszeit auf unterschiedliche Weise mit der Welt: Von Mai bis Oktober erhältst du an unseren Verkaufsstellen saisonale Blumensträuße frisch vom Feld, daneben essbare Blüten und Jungpflanzen vor Ort und auf Anfrage. Von Oktober bis April begleiten wir dich mit Trockenblumen und Kränzen, die wir angebaut, geerntet und für die kalte Jahreszeit luftgetrocknet haben. Unsere Produkte werden seit 2021 im Sinne des biologischen Landbaus kontrolliert.

Unsere wilde Floristik bringen wir außerdem als Auftragsarbeit zu dir: in dein Café, deine Praxis, deinen Laden und dein Restaurant. Für Hochzeiten und Feste stellen wir unsere Blumen auch in Kooperation mit Florist*innen zur Verfügung, oder du arrangierst selbst.

Wo es unsere Produkte im Einzelnen zu Kaufen gibt, findet ihr weiter unten, im »Markt«.

undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined

Feldwerkstatt

Termine

02

Neben den Früchten unserer Arbeit wollen wir auch unsere Begeisterung für das Slowflower-Farming und nachhaltige Floristik weitergeben: In unseren Workshops und bei anderen Veranstaltungen zeigen wir dir mitten im Feld, wie schön es ist, sich mit umweltbewussten Techniken kreativ mit saisonalen Blüten zu beschäftigen.

In unserem Shop findet ihr alle buchbaren Termine mit ausführlichen Informationen.

Achtung: Unsere Adresse wird schlecht gefunden - bitte gib „landstreich GbR“ in dein Navigationsgerät ein, dann wirst du direkt zu uns geführt

undefined
undefined
undefined
undefined

Das Feld

Ort

03

Es ist nicht nur der Boden unter unseren Füßen, sondern unsere Lebensgrundlage: 2,5 Hektar Landfläche, bestehend aus einem Mischwald, einer Streuobstwiese und einem Acker für den Blumenanbau, geben uns Raum, mit der Natur zu leben und zu arbeiten. In einem kleinen Gewächshaus ziehen wir Pflanzen auf, um auf dem Feld eine größtmögliche Vielfalt anzusiedeln, die wiederum Lebensraum für viele weitere Arten bietet. Wir bauen unsere Blumen und Kräuter im Freiland an und achten bei der Auswahl unserer Pflanzen darauf, dass sie nicht nur schön, sondern auch robust sind. Die einzige Maschine, die unseren Boden berührt, ist ein Einachser, der sowohl bei der Mahd als auch bei der Bodenvorbereitung eingesetzt wird - der Rest passiert von Hand. Wir verzichten generell auf torfhaltige Substrate und setzen bei den floristischen Arbeiten auf plastikfreie, zertifizierte und/oder regional hergestellte Produkte. Unser Betrieb wird seit 2021 im Sinne des biologischen Landbaus kontrolliert.

Es ist nicht nur der Boden unter unseren Füßen, sondern unsere Lebensgrundlage: 2,5 Hektar Landfläche, bestehend aus einem Mischwald, einer Streuobstwiese und einem Acker für den Blumenanbau, geben uns Raum, mit der Natur zu leben und zu arbeiten. In einem kleinen Gewächshaus ziehen wir Pflanzen auf, um auf dem Feld eine größtmögliche Vielfalt anzusiedeln, die wiederum Lebensraum für viele weitere Arten bietet. Wir bauen unsere Blumen und Kräuter im Freiland an und achten bei der Auswahl unserer Pflanzen darauf, dass sie nicht nur schön, sondern auch robust sind. Die einzige Maschine, die unseren Boden berührt, ist ein Einachser, der sowohl bei der Mahd als auch bei der Bodenvorbereitung eingesetzt wird – der Rest passiert von Hand. Wir verzichten generell natürlich auf torfhaltige Substrate und setzen bei den floristischen Arbeiten auf plastikfreie, zertifizierte und/oder regional hergestellte Produkte. Seit März 2021 werden wir im Sinne des ökologischen Landbaus kontrolliert.

undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
undefined
Entdecke unser Feld

Unser Antrieb

Philosophie

04

Wir leben für echte Natürlichkeit, für pestizidfreie, wilde Blumen und bauen diese auf unserem Feld an – für Florist*innen und Privatpersonen, für Restaurants und für ein mitwachsendes, ökologisches Bewusstsein in der Gesellschaft. Für eine Schönheit, die keinen Schaden anrichtet, sondern Lebensräume stärkt, statt sie zu zerstören. Für dich, wenn du dir die Zeit nimmst, der Natur auch ihre Zeit zu gewähren.

Die meisten Menschen sind es gewohnt, dass jede Blume zu jeder Jahreszeit verfügbar ist, sich jedoch selten bewusst, dass dies mit industriellen Monokulturen zu Lasten der Umwelt und der Menschen (vor allem derjenigen, die auf den Feldern arbeiten) einhergeht. So dass das kleine Stück Wildnis, welches man sich mit Schnittblumen ins Haus holt, heute meistens eine durch und durch vergiftete ist.

Als Teil der Slowflower-Bewegung und als Betrieb, der sich dem biologischen Landbau verschrieben hat, wollen wir dem entgegenwirken und die Verknüpfung zwischen der natürlichen Schönheit von Blumen und der schönen Natürlichkeit unserer Umgebung wiederherstellen. Indem wir einen bewussten Umgang mit wilden Blumen vorleben, auf Pestizide und gefüllte Blumen verzichten und nicht nur den Moment mitdenken, an dem man sich über die Schönheit eines Straußes freut, sondern weit darüber hinaus. Und indem wir mit unseren Produkten und Workshops diese Natürlichkeit über unsere Grenzsteine hinaustragen – bis zu dir.

undefined
Im Sommer Schnittblumen und florale Werkstücke frisch vom Feld, im Winter Trockenblumen und Kränze – unsere Produkte findest du saisonal an folgenden Adressen:
Oberholzstraße Zeilerweg Zeiler Sinzing Kelheim Donau Regensburg Donau 02 03 04 01

Kontakt

05

Marktverkauf

Shop

06

Im Sommer Schnittblumen und florale Werkstücke frisch vom Feld, im Winter Trockenblumen und Kränze – unsere Produkte findest du saisonal an folgenden Adressen:

01

In unserem Hofladen findet ihr jeden Donnerstag während der Saison frische Blumen von unserem Feld, selbstgezogene Jungpflanzen und ausgewählte Werkstücke.

Von Mai bis Oktober jeden Donnerstag von 13 -18 Uhr
Achtung: Von Mitte August bis Mitte September Sommerpause!
Online-Shop

In unserem Online-Shop kannst du unsere Workshops und deinen Blumenclub buchen, Gutscheine versenden, Printmedien, Kränze und andere Werkstücke aus Trockenblumen erwerben.
Hier geht’s zum landstreich-shop.

Für dein besonderes Projekt (DIY-Hochzeiten, Feste aller Art, nachhaltige Veranstaltungen) oder auch Kooperationen melde dich bitte per Mail bei uns: kontakt@landstreich.net